Wichtigste Veröffentlichungen in Auswahl

  • Gustaf Britsch – Die Entstehung seiner Kunsttheorie. (Phil.Diss.) Frankfurt a.M., 1984
  • Naiv – Alltagsästhetik oder ästhetisierter Alltag. (Hrsg. mit Ina-Maria Greverus, Willi Stubenvoll). Frankfurt a.M., 1984
  • Britsch und Kornmann – Quellenkundliche Untersuchungen zur ‚Theorie der Bildenden Kunst’. Würzburg, 1993
  • Henri Matisse. Die blauen Akte. Eine Kunstmonographie von Otfried Schütz. Frankfurt a.M. 1996


Essays (Auswahl, ab 1980)

  • E.L. Kirchners Illustrationen zu Peter Schlemihl – Zum Problem der Farbe im Holzschnitt. In: Kunstpädagogik heute, Bd. 2 (Hrsg. Hans Brög). Düsseldorf,, 1980
  • Musische Erziehung: Einmal hin und zurück? In: Zeitschrift für Kunsterziehung, H.2 /1981
  • Naive Kunst? Wider eine ästhetische Kategorie. In Naif – Alltagsästhetik oder ästhetisierter Alltag. Frankfurt a.M., 1984
  • Vom Zauber des Kitschs. In: Radius. Die Kulturzeitschrift zum Weiterdenken. Stuttgart, 1988
  • Subjektive und objektive Originalität – Erkenntnis- und methodenkritische Anmerkungen zum Kreativitätsbegriff. In : Notizen, Bd. 30, Frankfurt a.M., 1989
  • Von der Morphographie zur Pathographie – Zur formalästhetischen Analyse von Patientenbildern. In: Wichelhaus, Barbara (Hrsg.) : Kunsttherapie, Kunstpsychologie, Kunsttherapie. Düsseldorf, 1993
  • Das Ärgernis Joseph Beuys – Eine erkenntniskritische Annäherung. In: Forschung Frankfurt, 1 / 1993
  • Wie soll die Forelle gemalt sein? Ein Briefwechsel über Kunst, Ethik und Unterricht. In: Moral des schönen Scheins. Beiträge zur ethischen Reflexion über Kunst und Ästhetik.(edition ethik kontrovers 1/ Ethik und Unterricht). Frankfurt a.M., 1993
  • Autonomie der Kunst und der Ästhetischen Erziehung – Ein Widerspruch? In: Breccien artifiziell – ästhetisches Subjekt und ästhetisches Objekt. Viersen, 1995
  • Paranoia – Pathographie der Selbstporträts Horst Janssens. In: Psychoanalyse interdisziplinär. (Hrsg. Peter Kutter) Frankfurt a.M., 1997
  • Kunst und Kunst sind dreierlei – Aktzeichnungen zwischen Autonomie und Kontextualität. In: Horizont – Verschiebungen. Interkulturelles Verstehen und Hetorogenität in der Romania. Tübingen, 1998
  • Realität vs. Wirklichkeit. Anmerkungen zur Rezeption von Photographien als Kunst. In : August Sander. Menschen des 20. Jahrhunderts. (Studienband, hrsg. Susanne Lange/Gabriele Conrath-Scholl) München, 2001
  • ...,auch so denken können. In: Für Jean-Christophe Ammann (Festschrift, Hrsg. von Rolf Lauter). Frankfurt, 2001
  • Kunst = Denken. Zur Frage der Avantgarderezeption. In: Das Denken und seine Folgen. Wege des Denkens aus der Sicht unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen. Idstein, 2008
  • Informel in Deutschland. In: Zwischen Abstraktion und Informel. (Kat.Stadtmuseum Hofheim i.T.) 2013